Diese Seite verwendet Cookies, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, verwenden Sie bitte weiterhin unsere Website.
CO₂ erwärmt unseren Planeten. Heute sollten sowohl einzelne als auch portfolio-gebundene Investitionsentscheidungen berücksichtigen, dass wir unser Energiesystem dekarbonisieren müssen. Wir arbeiten mit Entscheidungsträgern der Politik, Energieversorgern, Investoren und Finanzinstitutionen auf dieser globalen Reise in eine kohlenstoffarme Zukunft.
The investment case for an alternative approach to calculating loss factors in the Australian National Electricity Market (NEM).
26 März 2018 Aktuelle Themen
18 Oktober 2018 Aktuelle Themen
16 März 2020
19 März 2020
30 April 2020
TREFFEN SIE MITGLIEDER DES TEAMS
Partner | Energy, utilities and resources | London
„Der Klimawandel und die Antwort der Sozialgesellschaft bedeuten zunehmend, dass Investoren und Risikomanager die Wechselwirkungen zwischen Sektoren und dem verbleibenden Zeitrahmen auf neue Weise aufgreifen müssen. Mit Baringas Expertise in Energie- und Finanzrisikoeinheiten sind wir ideal positioniert, um gezielt zu helfen."
Kontaktieren Sie Oliver
Partner | Energy, utilities and resources | Düsseldorf
„Mit aktuellen und erprobten Technologien setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden Dekarbonisierungsprojekte im Bereich Erzeugung, Speicherung, Transprt und Verteilung erneuerbarer Energien um. Wir arbeiten mit ihnen an belastbaren Modellen, umsetzbaren Lösungen und finanzierbaren Vorgehensweisen, um die nächste Stufe des emissionsfreien Energiesystems von grünem Strom, e-fuels bis zum grünen Wasserstoff zu realisieren."
Kontaktieren Sie Alpaslan
Partner | Energy, Utilities and Resources | London
„Als Unternehmen liegt unser Fokus darauf, die Zukunft der Energiewirtschaft mitzugestalten. Wir adressieren insbesondere globale Energietrends und deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungsketten und beraten unsere Kunden bei der Entwicklung von investitionsfähigen Energieprojekten und erfolgversprechenden Geschäftsmodellen in der Verbindung von Kapital, Projekten, Produkten/Dienstleistungen und Kunden."
Kontaktieren Sie Henning
Schlechte Luftqualität und kohlenstoffreicher Energieverbrauch sind Symptome der Urbanisierung. Wir helfen Unternehmen dabei zu verstehen, wie sich Energiesysteme entwickeln können und identifizieren die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen, die sich ergeben, wenn wir uns in Richtung eines smarteren und effizienteren Alltags bewegen.
Für eine emissionsärmere Zukunft ist es entscheidend, alternative Antriebe für Transportflotten zu nutzen – zum Beispiel Elektrizität, Biokraftstoffe und Wasserstoff. Das Beziehungsgeflecht alter Industriezweige beginnt, sich zu verändern und wir helfen unseren Kunden dabei, die derzeitige Übergangsphase sicher zu meistern.
Es ist komplex, aber entscheidend, zu verstehen, wie wir Industrie, Wirtschaft und unseren Alltag dekarbonisieren können und welche Kosten und Auswirkungen damit verbunden sind. Dazu in der Lage zu sein, hilft Entscheidungsträgern und ebnet den Weg für kommerzielle Strategien, Investitionen und Kreditentscheidungen. Dank unserer ausgeprägten analytischen Fähigkeiten helfen wir Kunden dabei, strategische, operative und risikobezogene Rahmenpläne zu entwickeln.
Künstliche Intelligenz sowie Mess- und Steuerungsgeräte in Haushaltsgeräten und Gebäuden verbessern die Effizienz. Darüber hinaus generieren sie ein Potenzial für Energiemanagementsysteme, die näher am Kundenbedarf sind. Wir helfen Unternehmen, dieses Potenzial zu verstehen und erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln.